Quantcast
Channel: Politik regional - Pfalz-Express
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4434

30. November in der Festhalle Wörth: Auftaktveranstaltung „Demokratie leben!“–„Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“

$
0
0
Grafik: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Grafik: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wörth – Die Stadt nimmt seit Mitte des Jahres am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil.

Dafür stehen Bundesmittel zur Verfügung, die von Vereinen, Organisationen, Initiativen oder anderen Gruppierungen zur Förderung ihrer kommunalen Aktivitäten und Projekte im Rahmen dieses Programms genutzt werden können. Die Koordinierungs- und Fachstelle für die lokale Projektkoordination hat der Internationale Bund (IB) übernommen.

Die Stadt und der IB erhoffen sich eine weitere Stärkung der Bürgergemeinschaft und „viele positive Impulse für ein vielfältiges, tolerantes und demokratisches Miteinander“, heißt es in der Einladung. In einer aufzubauenden lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ sollen die Ziele des Bundesprogramms auf lokaler und regionaler Ebene in der Stadt Wörth und ihren Ortsbezirken umgesetzt werden.

In einer öffentlichen Auftaktkonferenz sollen die Ziele und Strategien für die „Partnerschaft für Demokratie Wörth“ erarbeitet und diskutiert werden.

Alle Einwohner sind zur Teilnahme eingeladen. Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und andere Organisationen sollen für eine Projektmitarbeit und zur Stärkung einer lebendigen Gemeinschaft in Wörth gewonnen werden.

Weiterhin findet zum Auftakt ab dem frühen Nachmittag ein von der Stadtverwaltung organisiertes Schülerprogramm statt. Um 19 Uhr mündet die Veranstaltung in eine von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz moderierte Podiumsdiskussion (Teilnehmer unter anderem Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche).

Mehr Informationen zum Projekt auf  gibt es hier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4434

Latest Images

Trending Articles