
Ziya Yüksel, Landesvorsitzender der SPD Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt – Rheinland Pfalz.
Germersheim – Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Migration und Vielfalt der SPD veranstaltet in Germersheim eine Aktion, um der „aktuellen Leitkulturdebatte eine klare Absage“ zu erteilen.
Das teilte Ziya Yüksel, Landesvorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt – Rheinland Pfalz“, mit.
Das Grundgesetz sei die Grundlage des Zusammenlebens: „Während solche unnötigen Vorstöße (10-Punkte Leitkultur von Innenminister de Maiziere, Anm.d.Red.) die Gesellschaft spalten, setzen wir in der Südpfalz und in Rheinland-Pfalz auf Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. Gerade in Zeiten von erstarkendem Nationalismus und Populismus ist es wichtig, Flagge zu zeigen und sich diesen Entwicklungen entgegen zu stemmen“, so Yüksel.
Nagelsäule – einst ein Symbol für kriegerische Kontexte
Bei der Aktion in Germersheim kann jeder einen bunten Nagel in eine Säule einschlagen. So soll ein klares Zeichen „für ein vielfältiges, buntes und offenes Rheinland-Pfalz“ gesetzt werden.
Die Vorlage dazu sind die sogenannten Kriegsnagelungen, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde. Weit bedeutender als der gar nicht so hohe finanzielle Gewinn war die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Menschen.
Die Landes-AG für Migration und Vielfalt in Rheinland-Pfalz wolle mit ihrem Projekt einen Beitrag für den Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz leisten und gleichzeitig den „kriegerischen und völkisch-patriotischen Denkmälern von einst ein friedliches und weltoffenes Miteinander der heutigen Gesellschaft entgegenstellen“, schreibt Yüksel in einer Mitteilung.
Am Samstag, 6. Mai, steht die Nagelsäule von 12.30 – 14. 30 Uhr auf dem Königsplatz in Germersheim.
Die Aktion wird von der AG Migration und Vielfalt der SPD Südpfalz durchgeführt. Auch SPD-Bürgermeisterkandidat Gerald Seibel und SPD-Landratskandidatin Nicole Zor sind dabei. Die AG hofft auf viele Unterstützer und konstruktive Gespräche.