Quantcast
Channel: Politik regional - Pfalz-Express
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4424

40 Kommunalpolitiker mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet – auch Landauer Rudi Eichhorn geehrt

$
0
0
Rudi Eichhorn ist einer von 40 geehrten Kommunalpolitikern. Foto: stadt-landau

Rudi Eichhorn ist einer von 40 geehrten Kommunalpolitikern.
Foto: stadt-landau

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den hohen Stellenwert von Kommunalpolitikern für einen funktionierenden Staat hervorgehoben. „Eine lebendige Demokratie braucht politisch engagierte Ehrenamtler“, sagte Lewentz bei der Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette am Dienstag in Kirchheimbolanden.

Dort wurden 40 Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung aus den Kreisen und kreisfreien Städten des früheren Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz ausgezeichnet.

Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette – seit 2001 alle drei Jahre – an Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen. „Auch heute noch ist Steins Überzeugung aktuell, dass eine positive Entwicklung von Staat und Gesellschaft ohne die aktive und konstruktive Mitwirkung der Bürger nicht möglich ist.

Daher ist es wichtig, dass wir Leistungen von Frauen und Männern würdigen, die sich durch ihren langjährigen Einsatz in einem kommunalpolitischen Ehrenamt hervorgetan haben“, betonte der Innenminister.

„Die Träger der Plakette nehmen auch gleichzeitig die Aufgabe an, Vorbild für junge Menschen zu sein, für die die demokratische Lebensform und die kommunale Selbstverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland etwas Selbstverständliches geworden ist“, sagte Lewentz.

Kommunale Selbstverwaltung lebe von verantwortungsvollen Bürgern und ihrem Engagement für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. „Vorbilder müssen durch Vorleben den Anreiz zum Nachleben geben“, so Lewentz.

Das verdienstvolle Wirken der Geehrten solle der jungen Generation als Beispiel dienen, dass für örtliche Gemeinschaften die bürgerliche Beteiligung am kommunalen Leben notwendig sei. Denn nur durch Handeln vor Ort könne man etwas erreichen. „Wenn wir diesen Zusammenhang vermitteln können, brauchen wir uns über die künftigen Kommunalpolitiker wenig Sorgen zu machen“, so der Minister. (mrlp)

Die am 25. Oktober in Kirchheimbolanden geehrten 40 Kommunalpolitiker in der Übersicht. Quelle: mrlp

Die am 25. Oktober in Kirchheimbolanden geehrten 40 Kommunalpolitiker in der Übersicht.
Quelle: mrlp

Für langjähriges Engagement im Landauer Stadtrat und als Nußdorfer Ortsvorsteher: Rudi Eichhorn wurde mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Große Ehre für Rudi Eichhorn: Der langjährige Nußdorfer Ortsvorsteher, der seit 1979 für die CDU im Landauer Stadtrat sitzt, wurde mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die seit 1954 verliehene Ehrenplakette würdigt außerordentliches kommunalpolitisches Engagement.

Eichhorn wurde heute gemeinsam mit weiteren Preisträgern in Kirchheimbolanden durch Innenminister Roger Lewentz geehrt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch begleitete Eichhorn zu der Feierstunde. Er hatte ihn auch für die Ehrung vorgeschlagen.

„Rudi Eichhorn ist im besten Sinne des Wortes ein Urgestein der Landauer Kommunalpolitik. Über Jahrzehnte hat er sich aktiv in die Entwicklung der Stadt Landau und seines Heimatstadtdorfs Nußdorf eingebracht“, so Hirsch. Eichhorns besonderes Augenmerk habe dabei immer den Stadtdörfern gegolten, betont der OB.

„Er hat sich stark gemacht für den Erhalt der dörflichen Infrastruktur, für die Attraktivitätssteigerung der Ortskerne und dafür, dass junge Familien in den Stadtdörfern bauen können. Rudi Eichhorns besondere Expertise waren und sind die Themen Bauen und Sport. Seit Jahren ist er Mitglied in den entsprechenden Ausschüssen und vertritt dort seine Fraktion.

Rudi Eichhorn ist streitbar in der Sache, unbeirrbar, aber stets ruhig, sachlich und kompetent. Neben seiner Fachkunde zeichnet ihn in meinen Augen aber auch der ihm eigene trockene Humor aus. Es macht Spaß, Rudi Eichhorns Ausführungen zuzuhören.“

Meilensteine der Amtszeit Rudi Eichhorns als Nußdorfer Ortsvorsteher waren die Errichtung des Weinerlebnispfads, der Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses, der Ausbau des Platzes vor der Grundschule und der Ortsverwaltung, Maßnahmen der Dorferneuerung, die Schaffung des Neubaugebiets sowie die Gestaltung einer Grünfläche mit einer Skulptur zu den Hexenprozessen.

Neben seinem Engagement im Landauer Stadtrat und als Nußdorfer Ortsvorsteher stand Rudi Eichhorn zudem unter anderem dem TV Nußdorf vor und war von 1999 bis 2009 Präsident des Pfälzer Handballverbandes. Er engagiert sich in der Interessengemeinschaft Nußdorfer Vereine und im Nußdorfer Kindergarten- und Krankenpflegeverein.

Rudi Eichhorn wurde in der Vergangenheit mit dem Ehrenring und der Ehrenplakette der Stadt Landau sowie mit der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wird alle drei Jahre verliehen. Benannt ist sie nach Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, einem bedeutenden preußischen Staatsreformer. Der letzte Landauer, der mit der Ehrung bedacht wurde, war Wolfgang Kern, der langjährige Ortsvorsteher Godramsteins, im Jahr 2013. (stadt-landau)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4424

Trending Articles